15 August 2023


Gleich bei unserem ersten Besuch haben wir nicht schlecht gestaunt, was alles auf den Wiesen los ist.


Landeanflug: Kleiner Perlmuttfalter (Issoria Lathonia) Zu unserer Freude ist dieses wunderbare Exemplar genau vor unseren Augen gelandet.

Eine Wespenspinne (Argiope Bruennichi), die auf Beute wartet. Sie ernährt sich übrigens überwiegend von Heuschrecken. 


Es dauert eine Weile, bis man sie entdeckt. Sie ist mit ihren Farben - gelb und schwarz - sehr gut im trockenen Gras getarnt. 2001 war sie Spinne des Jahres. Für uns Menschen ist sie ungefährlich.

Auf einer Distel saß diese Große Blutbiene (Sphecodes Albilabris) - eine Bienenart, die wir bislang nicht einmal kannten. 


Verbreitet ist sie in Mitteleuropa, kommt aber auch hin und wieder in unseren Breiten vor. Sie lebt übrigens in lockeren Sandböden.

Ich liebe meine Wiese, hier bin ich daheim - Große Goldschrecke (Chrysochraon Dispar). 

Erst mal gucken, wo die Wespenspinne hockt ... Man kann ja nicht vorsichtig genug sein ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wunderbare Entdeckungen

  Ein Dickkopffalter auf einer blühenden Distel. Die Dickkopffalter ( Hesperiidae ) gehören zu den Schmetterlingen. Und was sitzt hier? - e...